Leinenschuhe – elegant, bequem und farbenfroh

Sie sind bequem, trendy und universell einsetzbar. Ob zu Hosen, zum Kleid  oder zum Rock. Leinenschuhe oder auch Sneaker genannt, sind wahre Allrounder im Alltag und haben sich in jedem Schuhschrank etabliert. Der Begriff Sneaker, eingedeutscht mit „Schleicher“ zu übersetzen, ist im Allgemeinen ein Überbegriff für Sportschuhe aus Stoff. Die verwendeten Materialien sind Canvas als Obermaterial und eine Gummisohle. Es gibt sie in Ausführungen mit halben Schaft oder auch als sogenannten „Basketball-Stiefel“ mit über den Knöchel reichende Form. Die Farbgebung reicht von uni in den klassischen Farben wie schwarz oder weiß, über auffällige „Knallfarben“ bis hin zu, mit bunten Motiven bedruckten Modellen. Manchen Hersteller bieten mittlerweile personalisierbare Schuhe an, bei denen du deine eigenen Gestaltungsideen mit einbringen kannst.

Zufällig ausgewählte Hersteller und seine Produkte

Victory ist eine Eigenmarke des Schuhunternehmens Deichmann, mit Sitz in Essen, mitten im Ruhrgebiet und gehört zu der beliebtesten Sportmarke im Produktfolio des Unternehmens. Victory steht nicht nur für Sport und Bewegung, sondern auch für einen modischen Freizeitschuh der einfach nur Spaß macht. Form, Farbe und auch verfügbare Größen sind vielfältig im Sortiment zu finden. Die Haltbarkeit liegt, beim Vieltragen, bei etwa einer Sommersaison. Dann machen sich Verschleißerscheinungen bemerkbar. Die Sohle löst sich oder der Canvas reißt ein.  Im Preisniveau sind die Leinenschuhe dieses Herstellers eher unten angesiedelt, was durchaus nicht negativ zu werten ist. Sollten sie dem Träger zu klein werden, hier natürlich auf die Kleinen Schuhträger gemünzt, durchgeschlissen oder zu schmutzig geworden sein, kann man sich ohne Probleme und großen Kassensturz ein paar Neue gönnen. Oder man kann einfach einen einmaligen „Rundumschlag“ machen und alle Farben des Gefallens mitnehmen und sein Styling „aufmöbeln“.

Vans

Vans, die Abkürzung von Van Doren Rubber Company, ist ein amerikanischer Sportschuhhersteller, der sich ursprünglich auf Sportarten wie Skateboarden, BMX Radfahren oder auch Snowboarden spezialisiert hat. Die Ausführungen dieses Herstellers erstrecken sie über den klassischen Schnürschuh bis hin zum sogenannten „Slip On“ zum schnellen „reinschlüpfen“. Der Halt am Fuß wird in diesem Fall durch seitliche Gummis gewährleistet. Bekannt bei diesem Modell ist vor Allem das Karo-Design, das sogenannte „Checkerboard“. Die Version „Authentic“ ist die klassische Ausführung, die das Unternehmen seit 1966 im Programm hat und die zum Lieblingsschuhwerk für Skater und Surfer wurde.

Im Preislevel ist diese Marke im guten Mittelfeld angesiedelt. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall überein. Und wer Wert auf einen länger haltbaren Schuh bei dieser Form von Schuhen legt, ist hier gut beraten.

Converse

Das 1908 gegründete Unternehmen, mit Sitz in US-Massachusetts, ist wohl der bekannteste Hersteller von Leinenschuhen. Seit 1917 ist der „Converse All Star“ im Repertoire, der unter anderem von der Basketball Legende Chuck Taylor getragen wurde. So entstand der allseits bekannte Titel „Chucks“ für dieses Schuhmodel.

Die klassischen Chucks werden mittlerweile weniger im reinen Sport getragen und man findet sie überall im Straßenbild als modernen Straßen- und Freizeitschuh. „Chucks“ sind ein „Must have“ für jeden etwas auf sich hält. Sie strahlen Lässigkeit und Freiheit aus. Mutige tragen ihre „Chucks“ auch durchaus zur Businesskleidung. Ganz nach dem Motto: Erlaubt ist, was gefällt.

Auch hier ist die Vielfalt an Farben und Ausführungen nahezu grenzenlos. Man kann zwischen Halbschuhe, Basketballstiefeln und auch Plattform-Ausführung, also mit einer Art Plateau-Sohle, wählen.

Für Individualisten bietet Converse auch die Möglichkeit an, die Schuhe zu personalisieren. Über die entsprechende Homepage wird man in den einzelnen Schritten zum „selbstentwerfen“ einfach geleitet. Natürlich spiegelt sich diese Möglichkeit im Kaufpreis wider und ist für noch wachsende Füße eher eine kostspielige Angelegenheit.

Converse bietet seine Schuhe obendrein in Leder- oder Wildlederausführungen und mit Fellfütterung an, so dass sich diese auch für etwas kältere Jahreszeit eignen.

Preislich gesehen sind die Modelle von Converse eher höher angesiedelt, was einen spontanen Kaufentscheid vielleicht etwas erschwert. Aber sie sind ungeschlagen im Preis-Leistungsverhältnis. Eine Haltbarkeit von Chucks von mehr als 10 Jahren, bei guter Pflege und gutem Umgang, ist keine Seltenheit. Vielleicht sind sie mit der Zeit nicht mehr so sauber und ansehnlich, aber sie sind immer noch intakt. Und je älter ein Paar Chucks ist, umso interessanter werden sie.

Material und Beschaffenheit

Das Obermaterial der Schuhe besteht in der Regel aus Canvas, auch als Segeltuch bekannt. Ursprünglich wurde Canvas aus Leinenfasern gefertigt. Bei der heutigen Produktion wird aber auch Baumwolle verwendet. Unter Beimischung von Polyacryl oder Polyester entsteht ein flexiblerer Stoff als aus reinem Leinen. Durch die Webtechnik entsteht hier ein sehr strapazierfähiges Material, das für viele Produkte eingesetzt werden kann. Dieser Stoff ist leicht in der Pflege und weist eine hohe Langlebigkeit auf. Die Laufsohle der Schuhe ist eine elastische und wasserabweisende Gummisohle.

Vorteile und Nachteile

Mit den Leinenschuhen hat man einen alltagstauglichen Begleiter in vielen Farbvarianten, der zu vielen Stylings passend ist. Ein angenehmer Tragekomfort und Bequemlichkeit ist bei allen Herstellern sicherlich gegeben. Sie sind leicht und bieten sich für den Frühling und Sommer an. Fehlender Wärmeschutz und aufgrund des Materials von Stoff bzw. Canvas, sind sie für den Herbst und Winter eher untauglich, da sie obendrein schnell „Wasser von oben ziehen“ und dann für nasse und kalte Füße verantwortlich sein können. Für den Sport An sich sind sie auch nicht ratsam. Ein fehlendes ergonomisches Fußbett oder stützende. über den Knöchel reichende. Funktion ist nicht gegeben, so dass Sportschuhe auf den entsprechend ausgeführten Sport unerlässlich sind. Um bei dem fehlenden Fußbett zu bleiben; für kleinere Kinder, die dieses Schuhwerk hauptsächlich tragen möchten, sind sie ebenfalls nicht zu empfehlen. Fehlstellungen der kleinen Füßchen sollten bitte vermieden werden. Bei ganz kleinen Schuhgrößen für Kleinkinder, die überwiegend noch im Kinderwagen unterwegs sind, sind sie eher als modisches Accessoire anzusehen und weniger bedenklich.

Wie gesagt, sind die oben aufgeführten Hersteller nur eine Auswahl der bekanntesten Unternehmen, die sich mit Leinenschuhen beschäftigen und es gibt natürlich viele weiter Marken. Für welchen Hersteller man sich am Ende entscheidet, ist eine Frage des Geldbeutels, des Geschmacks der Ausführungen oder die Frage, ob sie auch herbst- und wintertauglich sein sollen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und hier sollte jeder fündig werden. Schaut einfach mal im Schuhgeschäft eurer Wahl um oder geht im Netz auf die Suche.

Viel Freude an deinen neuen Schuhen!

Scroll to Top